Weine und Rebsorten
Riesling mit Grauburgunder
Rebsorte Grauburgunder (Ruländer, pinot grigio)
https://de.wikipedia.org/wiki/Grauburgunder
und die Riesling-Rebe ist die Königin der Weißweinreben
https://de.wikipedia.org/wiki/Riesling
Weißwein-Cuvée "Don Capello" aus robusten Weißweinreben (PIWI)
Johanniter:
https://www.traubenshow.de/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=163&Itemid=314
Muscaris:
https://de.wikipedia.org/wiki/Muscaris
Rosé
Ein leichter Rosé, hauptsächlich aus der Rebsorte Spätburgunder
Roter Tübinger
Rotwein-Cuvée aus Spätburgunder (Pinot Noir) und robusten Reben
Spätburgunder
https://www.traubenshow.de/index.php?option=com_content&view=article&id=393:klone&catid=88:spaetburgunder&Itemid=225
option=com_content&view=category&layout=blog&id=106&Itemid=308
Rote Kapelle
Rotwein-Cuvée aus spätreifenden Cabernet-Rebsorten
Cabernet Sauvignon
https://www.traubenshow.de/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=67&Itemid=211
Cabernet Cubin
https://www.traubenshow.de/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=62&Itemid=205
Cabernet Mitos
https://www.traubenshow.de/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=66&Itemid=210
Weitere PIWI-Rebsorten (neben Johanniter, Regent und Muscaris, die bereits im Anbau sind), die wir in unserem Hausgarten prüfen:
1. Saphira (Geisenheim)
2. Jura 5-24 (Blattner, CH)
3. Cabernet Jura 5-02 (Blattner, CH)
4. Cabertin (Blattner, CH)
5. Pinotin (Blattner, CH)
6. Chambourcin (F)
7. Oberlin Noir (F)
8. Bolero (Geisenheim)
9. Souvignier Gris (Freiburg)
Unsere Tafeltrauben für den roten Traubensaft
Dacapo (Geisenheim)
Accent (Geisenheim)
Rebsorte Grauburgunder (Ruländer, pinot grigio)
https://de.wikipedia.org/wiki/Grauburgunder
und die Riesling-Rebe ist die Königin der Weißweinreben
https://de.wikipedia.org/wiki/Riesling
Weißwein-Cuvée "Don Capello" aus robusten Weißweinreben (PIWI)
Johanniter:
https://www.traubenshow.de/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=163&Itemid=314
Muscaris:
https://de.wikipedia.org/wiki/Muscaris
Rosé
Ein leichter Rosé, hauptsächlich aus der Rebsorte Spätburgunder
Roter Tübinger
Rotwein-Cuvée aus Spätburgunder (Pinot Noir) und robusten Reben
Spätburgunder
https://www.traubenshow.de/index.php?option=com_content&view=article&id=393:klone&catid=88:spaetburgunder&Itemid=225
option=com_content&view=category&layout=blog&id=106&Itemid=308
Rote Kapelle
Rotwein-Cuvée aus spätreifenden Cabernet-Rebsorten
Cabernet Sauvignon
https://www.traubenshow.de/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=67&Itemid=211
Cabernet Cubin
https://www.traubenshow.de/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=62&Itemid=205
Cabernet Mitos
https://www.traubenshow.de/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=66&Itemid=210
Weitere PIWI-Rebsorten (neben Johanniter, Regent und Muscaris, die bereits im Anbau sind), die wir in unserem Hausgarten prüfen:
1. Saphira (Geisenheim)
2. Jura 5-24 (Blattner, CH)
3. Cabernet Jura 5-02 (Blattner, CH)
4. Cabertin (Blattner, CH)
5. Pinotin (Blattner, CH)
6. Chambourcin (F)
7. Oberlin Noir (F)
8. Bolero (Geisenheim)
9. Souvignier Gris (Freiburg)
Unsere Tafeltrauben für den roten Traubensaft
Dacapo (Geisenheim)
Accent (Geisenheim)
Anton Brenner - 15:48
Trackback URL:
https://tuebingerwein.twoday-test.net/stories/11886276/modTrackback